Indriyas, Prāṇāyāma und einfach Sein

Über die wache Wahrnehmung zur Quelle

„Über die Sinneswahrnehmung (indriya) und den Atem zum Sein in unserer wahren Natur.“

Ein wesentliches Merkmal des Yoga der Energie ist es, unsere äußere Wahrnehmung zu schärfen und insbesondere die innere Wahrnehmung zu verfeinern. Doch warum und mit welchem Ziel hat dies im Sinne des Yoga seine Bedeutung? Steht der Fokus auf Wahrnehmung im Einklang mit Verinnerlichung und der Loslösung von Inhalten? Mit diesen Fragen machen wir uns auf die vertiefende Erforschung der Sinnesfähigkeiten.

Sowohl die Yoga Sutras als auch die dem Hatha Yoga zugrunde liegende tantrische Philosophie begleiten uns dabei. Aber erst, wenn wir Aussagen der Texte durch unsere eigene Erfahrung bestätigen können, bringt es Wandlung in uns. Neben Körperarbeit und gezielter Einbeziehung der indriyas ist prāṇāyāma ein Mittler zwischen der Materie und dem Inneren und Feinen.

Durch Wissen und Klarheit kannst Du einen starken Fokus für das setzen, was Du im Leben verwirklichen möchtest. Immer aus dem – einfachen – Sein heraus.

Weitere Informationen und Anmeldung

Weitere Informationen zum Seminar und zur Anmeldung findet ihr hier: www.purna-yogaschule.de/yogaseminare/images/2025-07-16-Einfach-Sein_Quellhof.pdf

Weitere Infos über Agathe Bretschneider findet ihr hier: www.purna-yogaschule.de/yoga-der-energie/agathe_bretschneider.html